Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Details
Details
Details
Alle akzeptieren
Jesus liebt und vergibt
+ Anzeige erstellen
Suchen
Zurück
Angebot senden
Nachricht senden
Telefon anzeigen
0382 •••• •••••• ••

Fischereischeinlehrgänge starten an der Südlichen Boddenküste für Einheimische und Gäste

Angebot
Auf Anfrage
Preis inkl. MwSt.
38x Angesehen 28 Juni 2025
Beobachten
Details
  • Zustand:Vom Verkäufer generalüberholt
Beschreibung

Fischereischeinlehrgänge starten an der Südlichen Boddenküste für Einheimische und Gäste

Saal. In diesem Jahr werden vom 11.-13.7 und 19.-21.09. erstmals im Dorfgemeinschaftszentrum Saal Fischereischeinlehrgänge mit Sachkundeprüfung angeboten. Nachdem der Staatlich anerkannt Erholungsort Saal das Fischereirecht an den Saaler Tonkuhlen und am Saaler Bach wieder selbst übernommen hat, entwickelt die Gemeinde das Revier zum Naherholungszentrum und will es für Sport- und Freizeitangler attraktiver machen.
Die Saaler Tonkuhlen, der Saaler Bach und die Boddengewässer sind beliebte Angelreviere. Für über sechs Millionen Angler in Deutschland heißt es mindestens einmal pro Jahr “Petri Heil”. Angeln ist definitiv ein beliebter Freizeitvertreib, denn man kann ihm auch bis ins hohen Alter und mit körperlichen Einschränkungen problemlos nachgehen – ein klarer Vorteil gegenüber vielen anderen Outdoor-Aktivitäten. An der Südlichen Boddenküste erleben Familien das Angeln als verbindendes Freizeit- und Urlaubserlebnis. Großeltern angeln gern mit ihren Enkeln und erfahren beim Generationendoppel die Vorteile des Teilens von Erfahrungen und Geschicklichkeit: mit der AngelApp nach den besten Fangplätzen suchen, Köder beschaffen oder herstellen, Schonzeiten beachten, Fischarten und Maßigkeiten erkennen, mit den gefangenem Fisch waidgerecht umgehen, den Fang zubereiten. Denn ein selbst gefangener Fisch ist ein frisches, regionales Lebensmittel, das nachhaltig, artgerecht und klimaschonend aufgewachsen ist.
In Mecklenburg-Vorpommern besteht für den Fischfang mit der Handangel die Pflicht, den gültigen Fischereischein beim Ausüben des Angelns und die jeweilige Revierangelberechtigung bei sich zu führen. Fischereischeinpflicht besteht ab vollendetem 14. Lebensjahr. Der Fischereischein kann aber auch bereits von Kindern ab 10 Jahren erworben werden. Urlauber und Gäste aus anderen Bundesländern können während ihres Urlaubs die Saaler Lehrgänge besuchen und die Prüfungen ablegen.
Der lebenslang gültige Fischereischein ist der Sachkundenachweis für den Angler. Der 2-Tage-Lehrgang im Dorfgemeinschaftszentrum Saal, jeweils am Freitag 16-20 Uhr und Samstag 8-14 Uhr, bereitet auf die Sachkundeprüfung vor. Die schriftliche Fischereischeinprüfung findet unter Aufsicht der unteren Fischereibehörde dann am Sonntag 10-11.30 Uhr statt. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat, mit dem sie sich beim zuständigen heimatlichen Ordnungsamt den staatlichen Fischereischein ausstellen lassen können, der lebenslange Gültigkeit hat. In den meisten Bundesländern werden die Teilnahmezertifikate aus Mecklenburg-Vorpommern anerkannt.
Mit der Ausstellung des Fischereischeines wird dem Angler die Sachkunde zum waidgerechten Umgang mit dem Fisch bestätigt. Er hat die im Tierschutzgesetz geforderten Kenntnisse und Fertigkeiten zum Töten eines Tieres nachgewiesen. Um in einem bestimmten Gewässer angeln zu dürfen, wird zusätzlich eine Angelerlaubnis des Fischereirechtinhabers benötigt. Die Angelerlaubnis für die Reviere erhalten Einheimische und Gäste z.B. in der Tourismuszentrale Südliche Boddenküste in Fuhlendorf oder im Angelshop Weu in Damgarten. Seit 2024 erhalten Gäste mit der Kurkarte Südlichen Boddenküste kostenfrei die Angelerlaubnis für die Saaler Tonkuhlen und den Saaler Bach von der Gemeinde Saal in der Tourismuszentrale in Fuhlendorf und in der Touristinfo im Hafen Neuendorf bei Vorlage eines Fischereischeines.
Die Anmeldung zu den Fischereischeinlehrgängen vom 11.-13.7.2025 und 19.-21.09.2025 ist im Angelshop Weu in Damgarten möglich. Anmeldeschluß ist für den Juli-Lehrgang der 04.07.2025 und für den September-Lehrgang der 12.09.2025. Die Teilnahmekosten für Erwachsene betragen 110 Euro, für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 75 Euro. Enthalten sind bereits die Prüfungsgebühren.

Information und Anmeldung:
Angelshop Weu,
Karl-Liebknecht-Str. 22
18311 Damgarten
Telefon: 03821 721373
info@angelshop-weu.de

Telefon oder Mobil:

03821 721373

PLZ & Ort:

18311 Ribnitz-Damgarten - Karl-Liebknecht-Str. 11

Anzeigenummer: 87010 Diese Anzeige melden
Das könnte dich auch interessieren
Weiterempfehlen
Facebook
Twitter
Whatsapp
Telegram
18311 Ribnitz-Damgarten
Route planen - Karl-Liebknecht-Str. 11
Tourismuszentrale Südliche Boddenküste - AöR Gewerblicher Anbieter
Mitglied seit: 27.06.2025


0 Bewertungen
Profil anzeigen
Gewerblicher Anbieter Informationen
Impressum
Widerrufsbelehrung
AGB
Datenschutzhinweise
Rechtliche Hinweise
Tipps für deine Sicherheit
Diese Anzeige melden
Anzeige drucken
Nachricht senden
Anrufen
Paket Info
Die Vergleichstabelle für Paketdienste

Mehr erfahren
Unternehmer
kleines-inserat.de für Unternehmer,
vorteile entdecken

Mehr erfahren
Copyright © 2025 kleines-inserat.de.
Alle Rechte vorbehalten. Externe Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern
 
Info
...
Ok




Lies Johannes 3 Vers 16 in der Bibel

DVD shop24direct DE


© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine

Weitere Informationen finden Sie hier.